Zwischen Wildnis und Schutz – Bäume & Hecken
Ein Spaziergang durch die verborgene Vielfalt auf dem Dortmunder Hauptfriedhof
Nicht nur Bäume prägen unsere Landschaft – auch Sträucher und Hecken spielen eine bedeutende Rolle im Zusammenspiel von Mensch und Natur. Gemeinsam bilden sie ein Geflecht, das schützt, abgrenzt, Lebensräume verbindet und – oft im Verborgenen – seine ganz eigene Geschichte erzählt.
Auf diesem Spaziergang widmen wir uns nicht nur der stilleren, aber ebenso faszinierenden Welt der Sträucher und Hecken, sondern auch den Bäumen, die seit Jahrhunderten unsere Wege säumen und Dörfer, Felder und Wiesen prägen. Wir erkunden, wie sie genutzt wurden – zum Beispiel als Heilpflanzen, Nahrungsquelle - und warum sie bis heute so wertvoll sind.
Wir sprechen über die symbolische Bedeutung von Hecken und Bäumen als Grenze, Schutz und Kulturgut, über ihre Rolle in Märchen und Volksglauben.
Auf dem Weg bleibt Zeit zum Verweilen, Beobachten und Staunen – über eine Pflanzenwelt, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag, doch voller Geheimnisse steckt und unsere Landschaft reicher macht.
Termin: Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2½ Stunden
Streckenlänge: ca. 4 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kosten: 15,- EUR pro Person
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Den genauen Startpunkt und viele weitere Infos zur Veranstaltung erhaltet Ihr nach der Anmeldung von uns per Mail. In einer zweiten Mail, kurz vor der Veranstaltung, erhaltet Ihr dann auch eine Rechnung, zu zahlen spätestens 7 Tage nach Teilnahme an der Veranstaltung.
Zurück zu den anderen Angeboten
Anmeldung
Vielen Dank für Deine Anmeldung.
In Kürze erhältst Du von uns eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos zur Veranstaltung.

